… versuchen Sie es später erneut.
In meiner Lync-Umgebung gab es kürzlich ein Problem mit einigen abgehenden PSTN-Gesprächen. Und zwar immer mit der selben Zielrufnummer, aber nur von Lync aus. Die selbe Rufnummer konnte über den selben ISDN-Anschluss von einem ‘normalen’ Telefonanlagentelefon (jaja sowas hab’ ich schon auch noch..) wunderbar erreichen. Am Anschluss liegts also nicht, und bis vor nicht all zu langer Zeit lief das schon auch noch. In meinem Fall ging es hierbei bezeichnender Weise um eine Hotline von Microsoft mit einer deutschen Rufnummer, ähnliches Verhalten wurde aber auch schon von internationalen Gesprächen gemeldet, und zwar immer dann wenn ein Mobilfunkteilnehmer angerufen wurde. Normale Gespräche ins Ausland gehen, aber Handy geht nicht.
Wie stellt sich das ganze dar? So:
Der Anruf kann nicht durchgeführt werden. Versuchen Sie es später erneut.
Der Anruf konnte aufgrund eines ausgelasteten Netzwerks nicht durchgeführt werden. Versuchen Sie es später erneut.
Also mal nach der Ursache suchen, immerhin lässt sich der Fehler reproduzieren, was die Suche deutlich vereinfacht. Der erste Hinweis findet sich dann gleich im Ereignisprotokoll des Mediationservers:
Could not route to Gateway IQSIPGate01.fqdn, the attempt failed with response code: Timeout (CallID: d4d638cfcd9143879192be4f413845c9).
Failure occurrences: 7, since 19.12.2011 07:14:07.
Cause: A gateway failed to respond to a request within allotted time or was unable to route the request due to some error.
Resolution:
Check whether the specified gateway is up and is properly configured.
Wobei ich mir sicher sein kann dass das Gateway läuft und korrekt funktioniert, immerhin telefonieren wir alle darüber. Also weiter in die Logs schauen, zunächst mal in die Protokolle des Clients, hier findet sich in Snooper dann folgendes:
01/02/2012|13:10:42.173 8CC:4B8 INFO :: Data Received – 192.168.30.14:5061 (To Local Address: 192.168.30.139:49759) 778 bytes:
01/02/2012|13:10:42.173 8CC:4B8 INFO :: SIP/2.0 503 Service Unavailable
Authentication-Info: TLS-DSK qop=“auth“, opaque=“18D5EAF8″, srand=“34677BF8″, snum=“718″, rspauth=“75dbe97b8541a7f3dace1abd4a4d7ac11fd0ef82″, targetname=“IQAPP22.fqdn“, realm=“SIP Communications Service“, version=4
Content-Length: 0
Via: SIP/2.0/TLS 192.168.30.139:49759;ms-received-port=49759;ms-received-cid=929200
From: „Martin Rinas“<sip:mrinas@iq-gmbh.de>;tag=7fe286291b;epid=7ded67a383
To: <sip:+498004007400@iq-gmbh.de;user=phone>;tag=D260A0C37F0E8E21D19A37B07168E04C
Call-ID: 6b3529ce9f4f40ca9b9b4e25489a96b7
CSeq: 1 INVITE
ms-diagnostics: 12000;reason=“Routes available for this request but no available gateway at this point„;source=“IQAPP22.fqdn“;appName=“OutboundRouting“
Server: OutboundRouting/4.0.0.0
Mmh, also irgendwas scheint mit dem Gateway nicht zu passen, laut ms-diagnostics Header.
Also wieder zurück auf den Mediationserver und dort das Logging für S4 aktivieren und die Traces anschauen. Hier sieht man dann dass das Gespräch durch den INVITE in Richtung Gateway gestartet wird, dies auch korrekt durch ein 200 OK beantwortet wird und nach 8-10 Sekunden Lync dann ein CANCEL hinterher schickt:
Wenn man sich dann noch die Mühe macht die Syslogs vom Gateway auszuwerten und die Q.931 Meldungen aus dem ISDN decodiert – was bei unsrem Ferrari Gateways sehr schön geht – kann man hier erkennen dass der Rufaufbau gestartet wird, aber eben noch nicht abgeschlossen ist. Das Gespräch ist noch nicht bis zum Ziel durchgestellt, es klingelt noch nicht.
Letztlich ist dieses Verhalten dann auf das CU4 für Lync zurückzuführen, hier wurde eine Anforderung an (enhanced) Media Gateways konsequenter als bisher umgesetzt. So muss ein Gateway noch vor dem eigentlichen ISDN-Rufaufbau einen ‚Session Progress‘ melden. Wird dieser Session Progress nicht vom Gateway gesendet, bricht Lync nach 8-10 Sekunden das Gespräch wieder ab.
Hierzu gibts auch einen hübschen Beitrag von Johan Deutinger:
Hierzu wird im Gateway ‚Early Progress‘ aktiviert, bei meinem Ferrari Gateway geht das in den VOIP-Parametern:
Und schon klappts mit dem Nachbarn.
Oh, da haben wir wohl parallel geblogged 🙂
http://ucblog.deutinger.de/?p=211
Ich bin nur etwas schreibfauler…